Das Paket ist umfangreich und neben dem Drucker waren noch zwei zusätzliche Pakungen Fotopapier und diverse Visitenkarten enthalten.
Ich hab das ganze für euch mal ein wenig übersichtlicher fotografiert :)
Diese Kärtchen sind witzig gedacht. Damit soll man wohl das eigene Gesicht für Bilder "verunstalten". Ich überlege schon was ich damit anfange :D
Achtung, nun kommt eine kleine Bilderflut xD
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgGAuohtKa0lyVsacinD4O3yw1lE67cYf3J_-Bb9soCKczjVpxRBNeFE9iPzPdySDUlaX7nuK0awmo5N5spqBALoXzsYoeo0HY4ka_E1yu2KIJSgUruaj7FS8_sNm9zAadGrBDEZ8J4pXWj/s1600/20130726_172518.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEj8Le2REdmWEEYbelD-InN_DKT5fX7E1M-5AEXFYKNQ1Cx2y5TECozjtx9l8nGlN2PxvixzXL2tQTewyvYAn7lbxnay1XrrL-ob2w_iamzdMDNZQGQFiCpEptjYkpfl__nmgX7SaaQuuvys/s1600/20130726_172324.jpg)
Technische Spezifikationen des Herstellers:
Drucker
- Auflösung: 640 x 1.224
- Geschwindigkeit: 40 Sek. pro Foto
- LED Anzeige (Ringform): Ja (zeigt Lade- und Betriebsstatus an)
- NFC (Near Field Communication): Ja (Smartphone an den Drucker halten, um zu drucken)
- Bluetooth: Ja
- USB: Ja
- QR-Codes einfügen: Ja (u.a. Datum, Kontaktdaten, GPS Standort, Nachricht, Internetlinks)
- Soziale Netzwerke: Facebook oder Youtube-Link als QR-Code auf das Bild drucken
- Filter: 20 Filter (u.a. Schwarz-weiß, Ausblenden, Retro, Sketch)
- Fotorahmen: 11 Rahmen für verschiedene Anlässe (u.a. Geburtstag, Neujahr, Gratulation)
- Bildgröße: 6 Bildgrößen (u.a. 2 in 1, 4 in 1, Visitenkartegröße)
- Stempel erstellen: 10 Stempel (Stempel mit Stichtag ins Bild integrieren)
- Android: Ja (ab Android 2.2 Froyo)
- Netzspannung in Volt: 100-240
- Netzfrequenz in Hz: 50/60
- Leistungsaufnahme in Watt: 5
- Haupteinheit in mm: 72,4 x 120,9 x 24,0
- Haupteinheit in kg: 0,212
- USB-Kabel
- Zink-Druckpapier (10 Stück)
- Kurzanleitung
- Garantiekarte
UVP: € 199,-
Das Gerät ist in drei Farben erhältlich: silber, orange & rosa.
Die obere und untere Seite ist weiß mit eingeprägten Herzen, was ich doch sehr interessant finde. Das könnte dem einen oder anderen Mann zu kitschig sein xD
Geladen wird es über das mitgelieferte Adapter wobei man auswählen kann zwischen Steckdose und USB-Port am PC/Laptop. Der Hersteller emfiehlt die Steckdose, da es beim USB-Post länger dauern kann. Am leuchten des Ein/Aus-Schalters sieht man den Status. Rot bedeutet das Gerät lädt noch, Grün, dass der Ladevorgang abgeschlossen ist.
Das Papier (was wirklich winzig ist) wird durch die Öffnung am unteren Ende des Gerätes eingeführt, wobei man darauf achten muss, dass man das blaue Blatt mit einschiebt, da das als Reinigungsblatt gedacht ist und automatisch ausgeworfen wird.
Bevor man allerdings starten kann, sollte man prüfen ob das Handy NFC unterstützt, ansonsten muss man gegebenenfalls die entsprechende App herunter laden.
Zusätzlich zum Drucker braucht man auf dem Handy aber auf jeden Fall die LG Pocket Photo App, welche man über einen QR-Code auf der Gebrauchsanweisung auch gleich findet.
Nun bleiben mir also 10 Tage das Gerät gründlich zu testen und natürlich werde ich euch über meine Erfahrungen damit auf dem Laufenden halten ;)
Hab davon gehört, aber ich finde sowas total unnötig ehrlich gesagt ;) Hab auch mitbekommen dass die Fotoqualität nicht so berauschend ist.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Fay
Ich finde es ehrlich gesagt auch zu teuer für so ein kleines Gerät und so winzige Bilder. Was die Fotoqualität angeht, teste ich gerade noch ;)
LöschenMich würde auch die Fotoqualität interessieren.
AntwortenLöschenWenn du noch weitere Beiträge zu dem Thema schreibst (z.B. ein Fazit nach 10 tagen test) würde mich brennend interessieren wie die Qualität zu einem Normalen drucker (oder einem Foto) aussieht.
lg
Stephan
Da werde ich definitiv noch mal detailiert berichten, denn für den stolzen Preis sollte der Drucker schon was können.
Löschen